Pilot Recurrent Training

„Train your Skills!“

Pilot Recurrent Training ist die regelmäßige Nachschulung, die erforderlich ist, um Piloten auf dem neuesten Stand ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse zu halten.

Ziele des Pilot Recurrent Training:

  • Fähigkeitserhalt: Es werden die grundlegenden Flugkenntnisse aufgefrischt und auf einem hohen Niveau gehalten. Zum Training gehören Übungen zu bestimmten Notfällen, wie zum Beispiel Triebwerksausfälle beim Start, Startabbrüche, simulierte Auftriebsabbrüche usw., aber auch Starts und Landungen bei unterschiedlichen Windbedingungen.
  • Wissensaktualisierung: Piloten werden über Änderungen bei Flugverfahren, Vorschriften und Technologien informiert. 
  • Sicherheitsförderung: Die Schulung stellt sicher, dass Piloten über alle notwendigen Fähigkeiten verfügen, um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten.

Regulatorische Anforderungen

  • Behördliche Vorschriften: Die Bundesluftfahrtbehörden, wie das LBA in Deutscghland oder die FAA in den USA, legen die Art, den Umfang und die Häufigkeit des Pilot Recurrent Trainings fest. 
  • Musterberechtigung: Um die Qualifikation für ein bestimmtes Flugzeugmuster zu erhalten, sind wiederkehrende Auffrischungen der Kenntnisse über die Systemfunktionen und Verfahren des Musters notwendig.

Darüber hinaus obliegt es jedem Piloten bei Bedarf und zu jeder Zeit, ein entsprechentes Auffrischungs- oder Sicherheitstraining zu absolvieren.

Cirrus Aircraft hat für Piloten eine Checkliste zur Feststellung der persönlichen Flugkompetenzen entwickelt.

Know your Limit (Checklist by Cirrus (VFR + IFR)