Literatur

„Reading to know!“

Literaturtipps zu CRM/SRM

Die Hauptaufgabe eines Verkehrspiloten ist es, sein Flugzeug sicher von A nach B zu bringen. Dieses auch ökonomisch und komfortabel zu machen, steht erst an zweiter Stelle. Das Wissen von Verkehrspiloten über eine optimale Unfallprävention und die Vermeidung „menschlichen Versagens“ ist trotz jahrelanger Bemühungen immer noch verbesserungsfähig. Piloten sollten mehr darüber wissen, wann und unter welchen Umständen Unfälle passieren und wie sie sich sinnvoll präventiv vermeiden lassen. Dies wird im Buch ausführlich dargelegt. Zur Unfallprävention gehört unbedingt das sicherheitsrelevante Verhalten, insbesondere das Crew Ressource Management (CRM). Dies möchte die Vereinigung Cockpit unterstützen, indem im Buch zunächst die Inhalte des CRM möglichst vollständig definiert werden und anschließend aufgezeigt wird, wie diese Inhalte von der Theorieschulung über die notwendigen Seminare in das Cockpit übertragen werden können.

In der professionellen Fliegerei seit Jahren absoluter Standard, führt das wichtige Thema Crew Resource Management (CRM) in der Privatfliegerei eher ein Schattendasein. Völlig zu Unrecht, ist doch nachgewiesen, dass ein Großteil der Unfälle (nicht nur) in der Fliegerei immer wieder auf menschliches Versagen zurückzuführen ist! Genau hier setzt das Buch an und befasst sich intensiv mit der Arbeitsbelastungsproblematik eines
Single Pilot bzw. von Kleincrews sowie der Anwendung von Hilfen und Techniken, um potenzielle Gefahren zu meistern. Das schließt das Verhalten in Notfällen ebenso ein wie die Behandlung von CRM-Inhalten.

Using insights from History, Psychology and Leadership, The Pilot Factor is a new, accessible approach to Crew Resource Management (CRM) that will empower your team to achieve a new level of safety and efficiency by learning or acquiring three key skills: Communication, Leadership and Experience. The concepts are introduce through the use of real stories, making The Pilot Factor an enjoyable yet powerful read. It is not an academic book written for scholars, but rather a down-to-earth, simple book written for pilots to enjoy and learn more about the challenges and tools of a multi-crew cockpit.Although it is written by a Professional Pilot and focused on aviation, the applications of the skills and principles you will learn are boundless.

The human body is a complex machine. Just like the planes that we fly, every part of it must be maintained and fueled properly in order to work as intended. A failing system is not an option when lives are on the line.
The Pilot Factored explores the performance pyramid that must be catalyzed in order to reach the peak: Sleep, Nutrition, Fitness and Cognition.

From the dangers a pilot faces when straying too high in an oxygen-deprived atmosphere to the way the brain attempts to process the enormous amount of information obtained during a flight. This book is for pilots to explore the vast number of factors that can influence a pilot’s ability to fly an aircraft safely.

This book follows closely the syllabi of Human Factors from a range of aviation authorities around the world, allowing the reader to obtain the required knowledge in Human Factors. This book goes beyond these syllabi, with a particular focus on practical human factors, linking science with the real world. Each chapter contains a range of visual figures and mini case studies that will allow the reader to have a deeper understanding of what it takes for a pilot to operate at the best of their ability.

Dynamische Flugsicherheit wird in der Privatfliegerei immer wichtiger. Ihre Ursprünge liegen in der professionellen Fliegerei, wo sich mit herkömmlichen Flugsicherheitskonzepten die Unfallzahlen nicht mehr senken ließen. Die dynamische Flugsicherheit baut auf das Erkennen von Problemen, ehe sie entstehen, und setzt auf Stressmanagement, Situationsbewusstsein, gute Entscheidungsfindung, effektive Kommunikation, Organisation und Vertrauenskultur. Rainer Krumm geht auf diese Faktoren intensiv ein und erläutert eine Vielzahl von realen Fallbeispielen. Ein wichtiger Leitfaden für Privatpiloten, Fluglehrer und Flugsportvereine.

Mentales Training ist die Grundlage für den Erfolg: Ohne mentale Stärke kann man sein Leistungspotential nicht optimal nutzen. Das gilt auch für die Fliegerei. Dieser praxisnahe Band gibt Piloten die Instrumente an die Hand, um bewusster, besser vorbereitet, stressfreier und rundum sicherer zu handeln und zu fliegen.